Als Einstimmung zur Frühjahrsübung für jene Kameraden, die gerade die Grundausbildung absolviert haben, wurde das Thema technische Hilfeleistung am PKW beübt.
Die Wintermonate werden Jahr für Jahr intensiv zur Ausbildung der Neumitglieder genutzt, um für die anstehende Truppmannausbildung ("Grundlehrgang") bestmöglich gerüstet zu sein.
Die Grundlagen der ersten Hilfe werden gerade in einem 16 stündigem Erste Hilfe Kurs bei der Feuerwehr Mitgliedern und Interessierten aus der Bevölkerung nähergebracht.
Die Winterübung "Kettensägen und Sturmeinsatz" führte mehrere Bäume ihrer Bestimmung als Brennholz zu.
Thema der Monatsübung Oktober war das Tanklöschfahrzeug mit all seinen (zahlreichen) Gerätschaften.
Die Atemschutzübung im November 2013 wurde in einem alten Stallgebäude durchgeführt, welches das ideale Übungsobjekt für diesen Zweck darstellt.
Als "Höhepunkt" im Übungsjahr der Atemschutzträger hat der neue Atemschutzwart einen Besuch in der Atemschutzübungsstrecke der Feuerwehr Wels organisiert.
Der jährliche Fix- und fast schon Höhepunkt im Übungskalender ist die traditionelle Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Axberg, Freiling und Oftering.
Nach der technischen Übung vom 10.5. gab es am 29.5. die Gelegenheit sich dem Thema Brand eines PKW's zu widmen.
Am 18.1. wurde die Gelegenheit genutzt, bei (für unsere Breitengrade) größeren Schneemengen Schulungsfahrten mit den Kraftfahrern durchzuführen.