Mehrere Teams mussten, räumlich getrennt, unterschiedlichste Einsatzszenarien gemeinsam abarbeiten. Verschiedenste Feuerwehren mit ihren einzelnen Fahrzeugen sollten per Funk zum richtigen Standort gelotst und mit den richtigen Befehlen versorgt werden, um ein bestmögliches Gesamtergebnis zu erzielen. Mit Hilfe der Ortspläne war es den Kamerad(inn)en möglich, ortsunkundigen Wehren den richtigen Weg zu beschreiben. Ebenso sollten die jeweiligen Fahrzeuge, ihrem Zweck entsprechend, sinnvoll eingesetzt werden.
Gegen Ende der Übung waren alle Teilnehmer am großen Tisch gemeinsam gefordert, die eingesetzten Fahrzeuge, ihrem Eintreffzeitpunkt entsprechend, richtig zu positionieren. Unter Annahme der jeweiligen Alarmstufe und der damit bekannten anrückenden Einsatzfahrzeuge, musste der Einsatz komplett durchgeplant werden, um u.a. genügend Platz zu haben bzw. Rangierfahrten und damit Löschunterbrechungen zu vermeiden.
Auch der Jugend konnte mit dieser Übung viel Wissen, abseits der Standard-Jugend-Ausbildung, vermittelt werden.