Der "Klassiker" an Täuschungen der Brandmelderanlage schlug am 11. April wieder zu - Reinigungsarbeiten mit dem Dampfstrahler führten zur Alarmierung der Einsatzkräfte.
Das ersteintreffende TLF Oftering unter Einsatzleitung von HBI Josef Hetzmannseder wurde bereits vom Wachdienst erwartet und zum Einsatzort geführt. Dort wurden Reinigungsarbeiten durchgeführt, die zu einer massiven Wasserdampfbildung führten und damit den optischen Brandmelder "täuschten". Nach Eintreffen von LFB Oftering und MTF Freiling - weitere Kräfte warteten im Feuerwehrhaus - wurde beschlossen die beiden Fahrzeuge umgehen zurück zu schicken, da keine weitere Gefahr bestand.
Nach Eintreffen des Brandschutzbeauftragten wurde die Anlage rückgestellt und die verbliebenen Kräfte der Feuerwehr Oftering kehrten zum Feuerwehrhaus zurück.
Einsatzfotos:
Einsatzkarte (Link):